Was tut #EqualHealthCare?

#EqualHealthCare steht für eine gerechte Gesundheitsversorgung im Zeitalter der Digitalisierung.

Unser Ziel ist es, eine moderne, für alle gut verständliche und zugängliche Gesundheitsversorgung zu erreichen.

Denn eine wirklich inklusive Medizin kann nur dann funktionieren, wenn sie auf allen Ebenen geschlechtersensibel gestaltet ist.

 

Warum ist das wichtig?

Wenn in Medizin und Psychologie von „Mensch“ gesprochen wird, ist zumeist der cis-Mann die Norm. Das zeigt sich in vielen Bereichen:

  • In Medizinbüchern finden wir zu 90 % anatomische Darstellungen von Männern und nur zu 10 % von Frauen.
  • Viele medizinische Studien basieren fast ausschließlich auf männlichen Daten oder berücksichtigen Geschlechterunterschiede gar nicht.
  • Das hat gravierende Folgen: Frauen und nicht-binäre Personen erhalten häufiger Fehldiagnosen, unpassende Medikationen und unzureichende Therapieempfehlungen.

Diese Schieflage kostet nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern auch Gesundheit und Leben.

Hinzu kommt: Die Digitalisierung verstärkt den Effekt dieser Schieflage wie ein Brennglas. Wir schaffen Bewusstsein hierfür. 

Wir öffnen die Tore für neue Ideen – und begleiten diese in die Umsetzung.

Unsere Mission

Brücken bauen für eine gerechte Medizin

Wir bringen Expert*innen aus IT, Medizin, Start-ups, Forschung und dem Gesundheitssystem zusammen. Unser Ziel ist es, bestehende Wissenslücken zu schließen, datenbasierte und geschlechtersensible Innovationen voranzutreiben und Lösungen für eine faire Gesundheitsversorgung für alle Geschlechter zu entwickeln.

Durch gezielte Forschungsarbeit und Netzwerkarbeit sorgen wir dafür, dass Algorithmen, Diagnosen und Therapien wirklich auf die Vielfalt der Menschen eingehen.

Konkrete Lösungen

Das Ergebnis sind konkrete Projekte, die unsere Gesundheitsversorgung revolutionieren. 

Wir fördern Innovationen, die darauf abzielen, geschlechtersensible digitale Gesundheitsanwendungen zu entwickeln und Datenlücken in der medizinischen Forschung zu schließen.

Unsere Schwerpunkte

  • Austausch & Community: Ein starkes #EHC-Netzwerk für Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Innovation.
  • Forschung & Sichtbarkeit: Wir setzen uns für eine geschlechtersensible Datengrundlage in der Medizin ein.
  • Finanzielle Förderung: Wir unterstützen und koordinieren die Antragsstellung für Gesundheitsprojekte mit Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit.