Gemeinsam für Chancengleichheit im Gesundheitswesen
Gesundheitsversorgung sollte für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder sozialem Status. EqualHealthCare setzt sich genau dafür ein.
Unsere Mission
EqualHealthCare ist eine unabhängige Initiative, die sich für eine geschlechter- und diversitätssensible Gesundheitsversorgung im IT-Sektor engagiert. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement und Wissenschaft. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Gender-Data-Gap zu reduzieren und den Austausch zwischen IT- und Gesundheitsakteur*innen zu fördern.
Was wir tun
- Förderung innovativer Lösungen – Wir unterstützen KI-basierte Projekte im Bereich Gendermedizin und treiben so die Entwicklung einer gerechteren Gesundheitsversorgung voran.
- Vernetzung & Partnerschaften – Über unsere Plattform bringen wir Unternehmen, Forschungsgruppen und Gesundheitsakteur*innen zusammen, um wegweisende Projekte zu realisieren.
- Fördermittel & Unterstützung – Wir informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten, helfen bei der Antragsstellung und begleiten den gesamten Prozess – von der Idee bis zur Umsetzung
Werde Förderpartner – Gemeinsam mehr erreichen
Möchtest du einen Beitrag leisten? Wir suchen engagierte Förderpartner, die unsere Arbeit finanziell oder mit Ressourcen unterstützen. EqualHealthCare übernimmt dabei die komplette Koordination – von der ersten Idee über die Antragstellung bis zur Zusammenarbeit mit Projektpartnern.
- Kooperations- und Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungs- und Praxisprojekte
- Unterstützung bei der Identifikation passender Förderprogramme
- Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gesundheitslösung
Fördermittelprogramme
Fördermittelgeber: Sozialministerium Baden-Württemberg
Schwerpunkte: Ausbau und Weiterentwicklung von Kurzzeit-, Nacht- und Tagespflegeangeboten
Fördermittelgeber: Europäische Komission
Schwerpunkte: Marktreife Innovationen von KMU und Start-ups mit hohem Wachstumspotenzial
Fördermittelgeber: Europäische Komission
Schwerpunkte: Radikal neue Technologien im Frühstadium mit Potenzial für neue Märkte
Fördermittelgeber: Bundesministerium der Finanzen
Schwerpunkte: Förderung von Personalkosten für Forschung und Entwicklung
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Schwerpunkte: FuE-Projekte, Kooperationsprojekte, Innovationsnetzwerke für KMU
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Schwerpunkte: Datengetriebene Gesundheitsforschung, computergestützte biomedizinische Forschung, KI-basierte Ansätze
Fördermittelgeber: VolkswagenStiftung
Schwerpunkte: Gemeinsame Forschungsprojekte niedersächsischer und israelischer Wissenschaftler in Lebenswissenschaften und Medizin
Fördermittelgeber: EU – JPND
Schwerpunkte: Innovative, multidisziplinäre und multinationale Projekte zur Erforschung von neurodegenerativen Erkrankungen
Fördermittelgeber: VolkswagenStiftung
Schwerpunkte: Exploration neuer Forschungsräume in Geistes- und Kulturwissenschaften
Fördermittelgeber: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Schwerpunkte: Teilnahme von jungen innovativen Unternehmen an einem vom Messeveranstalter organisierten Gemeinschaftsstand