„European Conference: Cutting Through the Noise: Evidencedriven Transgender Care“

Datum: 16. – 18. September 2025
Ort: Witten/ Herdecke

„Summer School GENESIS-DH“

Die Summer School widmet sich der geschlechtsspezifischen Datenlücke in der medizinischen Forschung und untersucht, wie digitale Technologien helfen können, diese zu schließen. Wearables, mobile Sensoren, digitale Befragungstools und KI-gestützte Analysen eröffnen neue Chancen für eine gendersensible Forschung, bergen aber auch Risiken wie algorithmische Verzerrungen oder die digitale Kluft.

Ziel ist es, Teilnehmenden einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu geben, das “Framework for Digital Health Equity” praktisch anzuwenden und gemeinsam Strategien für eine gerechtere, patientenorientierte Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Die Summer School bietet Raum für theoretische Reflexion, methodisches Vertiefen und praxisnahe Fallstudien – sowie für den Dialog zwischen Wissenschaft, Versorgung und Zivilgesellschaft.

 

Anstehende Veranstaltungen

Summer School GENESIS-DH

Ort: Witten/ Herdecke

 
 

Unterschiedlich behandelt – unterschiedlich versorgt“; Ärztekammer Nordrhein; Ärztekammer Westfalen-Lippe

Ort: Düsseldorf

 

Diagnostica-Forum 2025; VDGH
Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

Ort: Berlin

 

Rückblick: Das größte Karriere- und Netzwerktreffen

Am 17. und 18. Oktober 2024 fand die herCAREER Expo, Europas führende Karriere- und Networking-Veranstaltung für Frauen, im MOC München statt.

Die achte Ausgabe der Messe bot über 290 Aussteller:innen, mehr als 300 MeetUps & Talks sowie über 60 Vorträge und Panels mit inspirierenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen.

Somit hatten die Besucher:innen und Mentor:innen die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über vielfältige Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Rückblick: Digital Champions Day am 17.04.2024

Chancengleichheit in der Medizin!

Der Digital Champions Day widmete sich der Chancengleichheit in der Medizin und brachte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Geschlechterunterschiede in Diagnose und Behandlung zu diskutieren.

In spannenden Vorträgen wurden unter anderem Bias in der KI sowie die Bedeutung von Geschlecht im medizinischen Alltag beleuchtet.

Eine zentrale Podiumsdiskussion fokussierte sich auf die Umsetzung dieser Erkenntnisse für eine geschlechtergerechte Medizin.